Kann Kommunikation den Wert eines Unternehmens steigern? Selbstverständlich. Die Wissenschaft zeigt in zahlreichen Studien einen positiven Einfluss von ganzheitlicher Kommunikation auf den Unternehmenswert. Immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, Kundenzufriedenheit und Unternehmensreputation sind messbar und lassen sich mit Zahlen unterlegen.
Wenn Kommunikation also derart elementar ist, sollte die Fähigkeit, eigene Themen zu setzen, im Mittelpunkt der täglichen Marketingarbeit stehen.
Handwerklich gut aufbereitete Beiträge müssen dramaturgisch sauber inszeniert und produziert werden. Dies setzt eine klare Ausrichtung der gesamten Unternehmenskommunikation auf Themen voraus. Diese Art von integrierter Kommunikation wird seit Jahren diskutiert. In der Praxis scheitert ihre Umsetzung aber an vielen Punkten – auch, weil nicht jeder Marketingverantwortliche einen Sinn darin erkennt, den Beitrag der eigenen Arbeit zum Unternehmensergebnis zu messen. Meist wird Controlling dann mit Kontrolle verwechselt, was einem Eingriff in das eigene Hoheitsgebiet gleichkommt. Erfolgsmessung tut nicht weh.
Jeder 100-Meter-Läufer muss wissen, wie schnell er war, damit er sich verbessern kann. Dies gilt im Sport genauso wie im Marketing.