Internationale Markenführung: Wie sich gute Namen ruinieren lassen

Es war ein Kommunikationsdesaster von historischem Ausmaß: Als Nokia 2008 beschloss,  den Produktionsstandort Bochum zu schließen, läutete der damalige Hersteller von Mobiltelefonen unfreiwillig das Ende einer großen Marke ein. Die Öffentlichkeit war entsetzt darüber, wie stümperhaft  das Unternehmen kommunizierte – mit den eigenen Mitarbeitern und mit der Öffentlichkeit. Nokia steht seitdem beispielhaft für das kommunikative … Internationale Markenführung: Wie sich gute Namen ruinieren lassen weiterlesen

Employer Branding: Unternehmen müssen in ihre Kommunikation investieren

Der demografische Wandel hat neue Herausforderungen geschaffen: In einem Land ohne nennenswerte Rohstoffe ist der Faktor Mensch existenziell für die Zukunft der Unternehmen geworden. Gerade in Deutschland, wo es viele herausragende mittelständische Anbieter gibt, sind Fachkräfte ein knappes Gut. Bewerber können sich heute ihren Arbeitgeber aussuchen. Nur wenn Unternehmen eine Arbeitgebermarke werden, können sie gute … Employer Branding: Unternehmen müssen in ihre Kommunikation investieren weiterlesen