R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum

Grischa Brower-Rabinowitsch ist Abteilungsleiter Themen- und Medienmanagement bei der R+V, einem der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Er ist für nahezu sämtliche Inhalte der Konzernkommunikation verantwortlich. In seiner Abteilung werden die Themen für die externe und interne Kommunikation recherchiert, geplant und auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Damit bildet sein Team den Newsroom der R+V Versicherung. Ein Chef … R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum weiterlesen

Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie

In diesen Tagen erscheint die 2. Auflage des Buches „Die digitale Kommunikationsstrategie“ von Digitalexperte Dominik Ruisinger. Dieses Strategiewerk ist als Praxis-Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Agenturen für eine Kommunikation im digitalen Zeitalter angelegt. Es soll helfen, den eigenen Weg in die digitale Kommunikationswelt zu finden, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln und diese mit bisherigen Aktivitäten zu … Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie weiterlesen

Mediamoss Digital: Die Agentur für Social Media aus Dortmund

Facebook? LinkedIn? Twitter? TikTok? Oder Instagram? Wir glauben, dass Kommunikation ohne diese Plattformen nicht mehr denkbar ist. Viele Unternehmen haben das erkannt und vertrauen uns als Partner. Mediamoss Digital ist eure Agentur für Social Media aus Dortmund. Wir betreuen eure Social-Media-Plattformen und arbeiten für euch als Community Manager. Wir erstellen Trendscout-Berichte und organisieren Blogger Relations – zugeschnitten … Mediamoss Digital: Die Agentur für Social Media aus Dortmund weiterlesen

GDV-Chefkommunikator Christoph Hardt: „Machen Sie aus dem Newsroom einen Platz des Austauschs und der Diskussion“

  Christoph Hardt hat zwei große Newsroom-Projekte verantwortet: Bei der Siemens AG und beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) veränderte er die Kommunikationsstrukturen von Grund auf. Viele Unternehmen und Organisationen überlegen, einen Newsroom einzuführen. Was raten Sie den Projektverantwortlichen? Christoph Hardt: Newsroom bedeutet Veränderung weit über die Kommunikation hinaus. Wer den Newsroom will, der trifft … GDV-Chefkommunikator Christoph Hardt: „Machen Sie aus dem Newsroom einen Platz des Austauschs und der Diskussion“ weiterlesen

Unser neues Buch: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation

Es war viel Arbeit, aber nun sind wir fertig: In wenigen Tagen erscheint unser neues Buch "Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation - Wie sich Themen effizient steuern lassen". Wir berichten darin über unsere Praxisprojekte, das Newsroom-Modell und stellen eine Reihe interessanter wissenschaftlicher Ansätze vor. Das Buch zeigt Wege auf, wie sich Themen in einem Unternehmen steuern … Unser neues Buch: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation weiterlesen

Internationale Markenführung: Wie sich gute Namen ruinieren lassen

Es war ein Kommunikationsdesaster von historischem Ausmaß: Als Nokia 2008 beschloss,  den Produktionsstandort Bochum zu schließen, läutete der damalige Hersteller von Mobiltelefonen unfreiwillig das Ende einer großen Marke ein. Die Öffentlichkeit war entsetzt darüber, wie stümperhaft  das Unternehmen kommunizierte – mit den eigenen Mitarbeitern und mit der Öffentlichkeit. Nokia steht seitdem beispielhaft für das kommunikative … Internationale Markenführung: Wie sich gute Namen ruinieren lassen weiterlesen