Die Mediamoss-Familie wächst weiter. Christoph Moss und Martin Schwarz gründen in Wien die Agentur AustriaContent. Schwerpunkte werden Corporate Newsrooms und Content Marketing für B2B sein. Künftig wird Mediamoss damit aus drei Teilen bestehen.
Marketing
Roland Binz: „Ein Corporate Newsroom erleichtert die Krisenkommunikation enorm“
In der Schweiz haben viele Unternehmen bereits einen Corporate Newsroom eingeführt. Mediamoss durfte schon einige dieser Projekte begleiten. Unterstützung erfahren wir dabei von der Beratungsfirma Binz Consulting aus Winterthur. Deren Gründer Roland Binz ist Experte für Krisenkommunikation. Er hat eine ganz eigene Sicht auf den Corporate Newsroom.
Corporate Newsroom, Corporate Code und die Sache (nicht nur) mit dem Bindestrich
Die Arbeit am Corporate Newsroom löst Silos auf und bringt viele redaktionelle Entscheider*innen mit frischem Engagement an einen Tisch. Schnell wird erkannt und begrüßt, dass das neue Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Eine wesentliche Frage, die sich in Konsequenz ergibt, lautet in vielen Teams: Ist unser Corporate Code geschärft?
#Trends: Authentisch und klar durch das Jahr 2021
In das neue Jahr starten, ohne einen Blick in die Trend-Glaskugel zu werfen? Ist sicherlich eine Option, vielleicht aber nicht die beste. Entwicklungen bereits vor ihrem Höhepunkt auf dem Schirm zu haben, wird sich für Fachleute aus Kommunikation und Marketing lohnen. Mediamoss-Gründer Christoph Moss hat seine Erwartungen für das Newsroom-Jahr 2021 bereits geteilt. Der folgende Überblick zeigt, was sich in Sachen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation sonst noch entwickeln könnte. David Bartels und ich haben die Trends zusammengefasst. Vielen Dank an Laura Schupp für die Unterstützung zu diesem Beitrag.
Corporate Newsroom 2021: Mehr Marketing, weniger Excel (hoffentlich)
Wir starten mit großer Hoffnung in das neue Jahr. So merkwürdig es klingen mag: 2020 war ein gutes Jahr für die Newsroom-Idee. Wir hatten viele erfreuliche Rückmeldungen, denn gerade in der Pandemie hat der Newsroom seine Krisentauglichkeit bewiesen. Wird sich die positive Entwicklung fortsetzen? Ich glaube ja. Auch 2021 wird der Corporate Newsroom wachsen und sich entwickeln. Hier einige Gedanken dazu.
Swiss Life Deutschland: Der Newsroom ist unser Digitalisierungsmotor
Die Aufgabe war anspruchsvoll: Marketing und Kommunikation sollten aus einem gemeinsamen Newsroom heraus organisiert werden – mit Mitarbeitern an zwei Standorten in Hannover und Garching. 2016 haben wir Swiss Life Deutschland beim Aufbau dieses Newsrooms begleitet. Vier Jahre und eine Corona-Pandemie später wollten wir hören, wie sich der Corporate Newsroom in der täglichen Arbeit macht. Unsere Gesprächspartner: Kilian Wichmann, Leiter Marketing, und Maximilian Heiler, Leiter Kommunikation.
Vorsicht! Newsroom. Vorsicht. Veränderung!
Wenn Sie einen Newsroom einführen, treffen Sie eine mutige Entscheidung. Aber Vorsicht: Die Veränderung ist massiv, und das werden Sie schon beim Aufbau des Newsrooms spüren. Der Change-Prozess kann sogar das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Vor allem dann, wenn Sie fehlerhaft mit Ihren Kollegen kommunizieren.
Social Media Guidelines sorgen für Orientierung, Sicherheit und Motivation
Die Mediennutzung der jungen Generation ändert sich deutlich – das betrifft nicht nur das Fernsehen, sondern vor allem die sozialen Netzwerke. In seinem neuen Buch „Unternehmenskommunikation. Erfolgreiche Kommunikationskonzepte aus Wissenschaft und Praxis“ zeigt Professor Dr. Markus Kiefer unter anderem, wie Unternehmen ihren Mitarbeitern mit Social Media Guidelines mehr Orientierung und Sicherheit vermitteln können. Autor dieses Beitrags: … Social Media Guidelines sorgen für Orientierung, Sicherheit und Motivation weiterlesen
Erfolgskriterien für das Geschäftsmodell Omnichannel
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen aufgefordert, im Umgang mit Kunden flexibel und umfassend zu agieren. In seinem gemeinsam mit Rebecca Zimmermann entwickelten Omnichannel-Exzellenz-Modell zeigt Arne Westermann, wie modernes und erfolgreiches Retail-Management aussehen sollte – denn Exzellenz beginnt beim Kunden. Das Modell ist im kürzlich erschienen Buch „Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz“ veröffentlicht worden. Autor … Erfolgskriterien für das Geschäftsmodell Omnichannel weiterlesen
Content Marketing – mehr als nur ein Buzzword? Sieht so aus.
Viel haben wir schon über Content Marketing diskutiert. Gemeinsam mit meinen Kollegen vom Brand & Retail Management Institute @ ISM bin ich mal der Frage nachgegangen, wieviel Substanz hinter dem Begriff steckt. Unser Kooperationspartner ist dabei das Content Marketing Forum. Die Ergebnisse sind allein deshalb schon bemerkenswert, weil 263 Verantwortliche aus Kommunikation und Marketing unsere Fragen … Content Marketing – mehr als nur ein Buzzword? Sieht so aus. weiterlesen