2023: KI zieht in den Corporate Newsroom ein

Hallo, neues Jahr! Wir freuen uns auf dich. Und ja: Wir werden den Corporate Newsroom weiterentwickeln. Viele spannende Dinge sind in den vergangenen Monaten passiert. Vor allem konnten wir uns nach langer Zeit wieder persönlich sehen und beim Corporate Newsroom Day austauschen. Das war wunderbar und hat gezeigt, wie lebendig die Newsroom-Idee ist. Und welche Herausforderungen wir noch meistern müssen. Dazu gehören vor allem Internationalisierung, Smart Data und Künstliche Intelligenz.

R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum

Grischa Brower-Rabinowitsch ist Abteilungsleiter Themen- und Medienmanagement bei der R+V, einem der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Er ist für nahezu sämtliche Inhalte der Konzernkommunikation verantwortlich. In seiner Abteilung werden die Themen für die externe und interne Kommunikation recherchiert, geplant und auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Damit bildet sein Team den Newsroom der R+V Versicherung. Ein Chef … R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum weiterlesen

Fox Awards suchen besten Corporate Newsroom

Gute Nachrichten für alle, die den Corporate Newsroom wertschätzen: Zum zehnjährigen Jubiläum erweitern die Fox Awards (foxawards.de) ihre Kategorien um das Thema Newsroom. Wir durften den Kriterienkatalog dazu entwickeln. Bewertet werden Strategie, Struktur und Technik des Kommunikations-Workflows im Newsroom sowie der ausgespielte zielgruppenspezifische Content.

Oliver Plauschinat: Der Newsroom wird einen Datamanager bekommen

Datenmessung und Analyse werden künftig einen höheren Stellenwert im Newsroom bekommen, sagt Oliver Plauschinat, Head of Business Development bei Landau Media C Solutions. Neben der Rolle des Themen- und Medienmanagers sieht er künftig auch einen Datamanager, der aus Daten neue Themenideen entwickelt. Die Digitalisierung sorgt für große Veränderungen in der Unternehmenskommunikation. Welche Chancen sehen Sie … Oliver Plauschinat: Der Newsroom wird einen Datamanager bekommen weiterlesen

Zettelwirtschaft im Newsroom? Christian Buggisch über Kanban

Christian Buggisch gehört zu den digitalen Vordenkern der deutschen Unternehmenskommunikation. Vor einigen Jahren durften wir mit ihm gemeinsam das Newsroom-Prinzip bei der DATEV eG umsetzen. Eine der zentralen Fragen dabei war die Themensteuerung. Meist geschieht dies mithilfe digitaler Instrumente, neudeutsch Themenplanungstools genannt. Bei DATEV ist sein Team nun auf das Kanban-Prinzip gestoßen: Als Methode der agilen Entwicklung und nun auch zur Themensteuerung im Newsroom.

Chef vom Dienst & Co.: Die Rollen im Newsroom

Das Newsroom-Modell. Quelle und Copyright: Christoph Moss 2016, Der Newsroom, in PR Report/PR-Werkstatt 6/2016, S. 2 Nicht überall wo Newsroom draufsteht, ist auch Newsroom drin. Wir haben bei unseren Projekten regelmäßig das Newsroom-Modell von Professor Christoph Moss angewendet (Quelle und Copyright: Christoph Moss 2016, Themenorientierte Steuerung: Das Newsroom-Modell in der Unternehmenskommunikation, S. 41). Christoph Moss (Hrsg.) (2016): Der Newsroom in der … Chef vom Dienst & Co.: Die Rollen im Newsroom weiterlesen

Christian Buggisch und sein Experiment zur Filterblase: „Echte Kommunikation gibt es da praktisch nicht“

Autor: Dennis Nathem, mediamoss Jeder einzelne von uns lebt in einer Filterblase und kann nur Ausschnitte der Wirklichkeit wahrnehmen. Was passiert, wenn man die eigene digitale Umgebung verlässt und noch einmal komplett neu anfängt? Dieses Experiment hat Christian Buggisch gewagt: Am Anfang stand ein „Gefällt mir“ für die AfD. Im Interview für den mediamossblog berichtet … Christian Buggisch und sein Experiment zur Filterblase: „Echte Kommunikation gibt es da praktisch nicht“ weiterlesen