In der Schweiz haben viele Unternehmen bereits einen Corporate Newsroom eingeführt. Mediamoss durfte schon einige dieser Projekte begleiten. Unterstützung erfahren wir dabei von der Beratungsfirma Binz Consulting aus Winterthur. Deren Gründer Roland Binz ist Experte für Krisenkommunikation. Er hat eine ganz eigene Sicht auf den Corporate Newsroom.
Corporate Newsroom
Corporate Newsroom, Corporate Code und die Sache (nicht nur) mit dem Bindestrich
Die Arbeit am Corporate Newsroom löst Silos auf und bringt viele redaktionelle Entscheider*innen mit frischem Engagement an einen Tisch. Schnell wird erkannt und begrüßt, dass das neue Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Eine wesentliche Frage, die sich in Konsequenz ergibt, lautet in vielen Teams: Ist unser Corporate Code geschärft?
Corporate Newsroom 2021: Mehr Marketing, weniger Excel (hoffentlich)
Wir starten mit großer Hoffnung in das neue Jahr. So merkwürdig es klingen mag: 2020 war ein gutes Jahr für die Newsroom-Idee. Wir hatten viele erfreuliche Rückmeldungen, denn gerade in der Pandemie hat der Newsroom seine Krisentauglichkeit bewiesen. Wird sich die positive Entwicklung fortsetzen? Ich glaube ja. Auch 2021 wird der Corporate Newsroom wachsen und sich entwickeln. Hier einige Gedanken dazu.
Fit für 2021: Jetzt anmelden zum Online-Kurs Chef*in vom Dienst im Corporate Newsroom
Mit unserem Online-Lehrgang wollen wir Sie fit machen für die CvD-Position. Der Kurs besteht aus zehn Einheiten je 60 Minuten. Wir treffen uns jeweils einmal wöchentlich montags von 17 bis 18 Uhr via Zoom. Der nächste Kurs startet am 18. Januar und endet am 21. März 2021.
R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum
Grischa Brower-Rabinowitsch ist Abteilungsleiter Themen- und Medienmanagement bei der R+V, einem der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Er ist für nahezu sämtliche Inhalte der Konzernkommunikation verantwortlich. In seiner Abteilung werden die Themen für die externe und interne Kommunikation recherchiert, geplant und auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Damit bildet sein Team den Newsroom der R+V Versicherung. Ein Chef … R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum weiterlesen
Swiss Life Deutschland: Der Newsroom ist unser Digitalisierungsmotor
Die Aufgabe war anspruchsvoll: Marketing und Kommunikation sollten aus einem gemeinsamen Newsroom heraus organisiert werden – mit Mitarbeitern an zwei Standorten in Hannover und Garching. 2016 haben wir Swiss Life Deutschland beim Aufbau dieses Newsrooms begleitet. Vier Jahre und eine Corona-Pandemie später wollten wir hören, wie sich der Corporate Newsroom in der täglichen Arbeit macht. Unsere Gesprächspartner: Kilian Wichmann, Leiter Marketing, und Maximilian Heiler, Leiter Kommunikation.
Fox Awards suchen besten Corporate Newsroom
Gute Nachrichten für alle, die den Corporate Newsroom wertschätzen: Zum zehnjährigen Jubiläum erweitern die Fox Awards (foxawards.de) ihre Kategorien um das Thema Newsroom. Wir durften den Kriterienkatalog dazu entwickeln. Bewertet werden Strategie, Struktur und Technik des Kommunikations-Workflows im Newsroom sowie der ausgespielte zielgruppenspezifische Content.
Vorsicht! Newsroom. Vorsicht. Veränderung!
Wenn Sie einen Newsroom einführen, treffen Sie eine mutige Entscheidung. Aber Vorsicht: Die Veränderung ist massiv, und das werden Sie schon beim Aufbau des Newsrooms spüren. Der Change-Prozess kann sogar das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Vor allem dann, wenn Sie fehlerhaft mit Ihren Kollegen kommunizieren.
Oliver Plauschinat: Der Newsroom wird einen Datamanager bekommen
Datenmessung und Analyse werden künftig einen höheren Stellenwert im Newsroom bekommen, sagt Oliver Plauschinat, Head of Business Development bei Landau Media C Solutions. Neben der Rolle des Themen- und Medienmanagers sieht er künftig auch einen Datamanager, der aus Daten neue Themenideen entwickelt. Die Digitalisierung sorgt für große Veränderungen in der Unternehmenskommunikation. Welche Chancen sehen Sie … Oliver Plauschinat: Der Newsroom wird einen Datamanager bekommen weiterlesen
Newsroom-Seminar mit Zertifikat: Chef vom Dienst
Zuerst das Thema, dann der Kanal: Moderne Organisationen steuern ihre Kommunikation über einen Newsroom. Die entscheidende Rolle dabei übernimmt ein Chef vom Dienst. Dieser CvD hält sämtliche Fäden in der Hand. Er leitet die Redaktionskonferenzen, bewertet und steuert Themen, koordiniert die Themen- und Medienmanager und ist das Bindeglied zwischen operativer Arbeit und strategischer Planung.