Grischa Brower-Rabinowitsch ist Abteilungsleiter Themen- und Medienmanagement bei der R+V, einem der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Er ist für nahezu sämtliche Inhalte der Konzernkommunikation verantwortlich. In seiner Abteilung werden die Themen für die externe und interne Kommunikation recherchiert, geplant und auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Damit bildet sein Team den Newsroom der R+V Versicherung. Ein Chef … R+V-Newsroom: Es geht auch ohne Großraum weiterlesen
Change
Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie
In diesen Tagen erscheint die 2. Auflage des Buches „Die digitale Kommunikationsstrategie“ von Digitalexperte Dominik Ruisinger. Dieses Strategiewerk ist als Praxis-Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Agenturen für eine Kommunikation im digitalen Zeitalter angelegt. Es soll helfen, den eigenen Weg in die digitale Kommunikationswelt zu finden, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln und diese mit bisherigen Aktivitäten zu … Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie weiterlesen
Vorsicht! Newsroom. Vorsicht. Veränderung!
Wenn Sie einen Newsroom einführen, treffen Sie eine mutige Entscheidung. Aber Vorsicht: Die Veränderung ist massiv, und das werden Sie schon beim Aufbau des Newsrooms spüren. Der Change-Prozess kann sogar das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Vor allem dann, wenn Sie fehlerhaft mit Ihren Kollegen kommunizieren.
Newsroom Study: Companies want to overcome silos
What do companies expect from introducing a Newsroom? A recent study by the Brand & Retail Management Institute @ ISM in cooperation with the newsroom agency Mediamoss examined these questions. 172 communication and marketing managers from Germany, Austria and Switzerland took part in the survey.
Newsroom-Studie: Unternehmen wollen Silos überwinden
Was verstehen Unternehmen unter einem Newsroom? Und was versprechen sie sich von dieser Idee? Diese Fragen hat eine aktuelle Studie des Brand & Retail Management Institute @ ISM in Kooperation mit der Newsroom-Agentur Mediamoss untersucht. 172 Kommunikations- und Marketingverantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Befragung teil.
Haben Sie Geduld! Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt
Wenn Unternehmen neue Strukturen einführen, verfolgen Sie damit idealerweise ein strategisches Ziel. Wir unterscheiden drei Phasen der Newsroom-Einführung: Vorbereitungsphase Konzeptphase Implementierungsphase In allen drei Phasen benötigen Mitarbeiter professionelle Begleitung. Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt, das sich über mehrere Monate erstreckt. Ein Projekt, das regelmäßige Betreuung erfordert. 1. Vorbereitungsphase Zu Beginn eines … Haben Sie Geduld! Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt weiterlesen
Social Media: Möge der Kelch an uns vorübergehen
Was deutsche Unternehmen auszeichnet, ist ihr Beharrungsvermögen. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Konsequenz sich Marketing-Entscheider auch 2015 vor Sozialen Medien drücken. Facebook für das Industriegeschäft? Das ist nur etwas für Jugendliche. Twitter? Das nutzt niemand. Instagram? Verstehen wir nicht. Der Druck kommt, wie so oft, aus dem Ausland. Wenn B2B-Unternehmen in Deutschland auf Facebook … Social Media: Möge der Kelch an uns vorübergehen weiterlesen
Veränderung kommunizieren
Es gehört inzwischen zu jeder gesunden Marketing- und Kommunikationsausbildung, dass besondere Situationen besondere Maßnahmen erfordern. Organisatorische Einschnitte gehören zweifelsohne zu den wichtigsten Anlässen für Veränderungskommunikation. Übernahme, Fusion und jede Form von Restrukturierung berühren die auffälligste Emotion, die Arbeitnehmer zeigen: die Unsicherheit bei der Frage, was aus dem eigenen Arbeitsplatz wird. Selten allerdings stellen sich die … Veränderung kommunizieren weiterlesen