Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie

In diesen Tagen erscheint die 2. Auflage des Buches „Die digitale Kommunikationsstrategie“ von Digitalexperte Dominik Ruisinger. Dieses Strategiewerk ist als Praxis-Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Agenturen für eine Kommunikation im digitalen Zeitalter angelegt. Es soll helfen, den eigenen Weg in die digitale Kommunikationswelt zu finden, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln und diese mit bisherigen Aktivitäten zu … Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie weiterlesen

Chef vom Dienst & Co.: Die Rollen im Newsroom

Das Newsroom-Modell. Quelle und Copyright: Christoph Moss 2016, Der Newsroom, in PR Report/PR-Werkstatt 6/2016, S. 2 Nicht überall wo Newsroom draufsteht, ist auch Newsroom drin. Wir haben bei unseren Projekten regelmäßig das Newsroom-Modell von Professor Christoph Moss angewendet (Quelle und Copyright: Christoph Moss 2016, Themenorientierte Steuerung: Das Newsroom-Modell in der Unternehmenskommunikation, S. 41). Christoph Moss (Hrsg.) (2016): Der Newsroom in der … Chef vom Dienst & Co.: Die Rollen im Newsroom weiterlesen

Instagram als Marketing-Kanal

Autor: Manuel Faßmann, mediamoss Unser neues Buch: Instagram als Marketing-Kanal, erschienen bei Springer Professional. Manuel Faßmann und Christoph Moss führen eine empirische Untersuchung der Charakterisierungen von Instagram, Facebook und Twitter aus der Sicht von Nutzern und Unternehmen durch. Lesen Sie in diesem Blog, wie Sie Instagram zur Positionierung nutzen können. Die sozialen Medien bestimmen einen großen … Instagram als Marketing-Kanal weiterlesen

Haben Sie Geduld! Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt

  Wenn Unternehmen neue Strukturen einführen, verfolgen Sie damit idealerweise ein strategisches Ziel. Wir unterscheiden drei Phasen der Newsroom-Einführung: Vorbereitungsphase Konzeptphase Implementierungsphase In allen drei Phasen benötigen Mitarbeiter professionelle Begleitung. Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt, das sich über mehrere Monate erstreckt. Ein Projekt, das regelmäßige Betreuung erfordert. 1. Vorbereitungsphase Zu Beginn eines … Haben Sie Geduld! Die Einführung eines Newsrooms ist ein großes Changeprojekt weiterlesen

Unser neues Buch ist da

Wir haben es geschafft. Unser neues Buch ist nun verfügbar. Hier geht es zur Pressemitteilung: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation - Wie sich Themen effizient steuern lassen Mauern einreißen, Themen steuern, transparente Strukturen schaffen: In seinem neuen Buch „Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation“ zeigt Professor Christoph Moss, wie sich Kommunikation effizient organisieren lässt. Moderne Unternehmen … Unser neues Buch ist da weiterlesen

Unser neues Buch: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation

Es war viel Arbeit, aber nun sind wir fertig: In wenigen Tagen erscheint unser neues Buch "Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation - Wie sich Themen effizient steuern lassen". Wir berichten darin über unsere Praxisprojekte, das Newsroom-Modell und stellen eine Reihe interessanter wissenschaftlicher Ansätze vor. Das Buch zeigt Wege auf, wie sich Themen in einem Unternehmen steuern … Unser neues Buch: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation weiterlesen

73 Minuten gewonnen

E-Mails sind produktiv, sparen Zeit und machen Ihr Leben leichter? Ja, wenn Ihre Mitarbeiter lernen, wie sie mit elektronischen Nachrichten umgehen. Die Realität in vielen Unternehmen ist aber eine andere. Seröse Studien zeigen, dass Mitarbeiter mehr als eine Stunde pro Tag verlieren, weil sie überflüssige Nachrichten bearbeiten müssen. Sitzungsprotokolle, technische Abläufe, Adresslisten, Kundenmemos – es … 73 Minuten gewonnen weiterlesen

Vielen Dank für Ihre E-Mail

„Bitte entschuldigen Sie diese lange E-Mail. Ich hatte keine Zeit für eine kürzere.“ Die Kunst in der E-Mail-Kommunikation besteht darin, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden – und komplizierte Themen einfach und klar zu übermitteln. Hier einige wichtige Grundregeln Achten Sie auf den richtigen Ton: E-Mails schlagen manchmal eine Stimmlage an, die beim Empfänger nicht … Vielen Dank für Ihre E-Mail weiterlesen