Hallo, neues Jahr! Wir freuen uns auf dich. Und ja: Wir werden den Corporate Newsroom weiterentwickeln. Viele spannende Dinge sind in den vergangenen Monaten passiert. Vor allem konnten wir uns nach langer Zeit wieder persönlich sehen und beim Corporate Newsroom Day austauschen. Das war wunderbar und hat gezeigt, wie lebendig die Newsroom-Idee ist. Und welche Herausforderungen wir noch meistern müssen. Dazu gehören vor allem Internationalisierung, Smart Data und Künstliche Intelligenz.
Kommunikation
Thomas Reisener: Wie die Stadt Münster ihren Newsroom nutzt
Seit gut zwei Jahren leitet Thomas Reisener das Amt für Kommunikation der Stadt Münster. Eine seiner ersten Entscheidungen war die Einführung eines modernen Newsrooms. Mediamoss hat die Kommune bei der Einführung begleitet. Auch die nächsten Entwicklungsschritte des Newsrooms würde die Stadt Münster wieder mit Mediamoss gehen.
Nachhaltig kommunizieren: Wir sollten über CSR reden
Unternehmen tragen gesellschaftliche Verantwortung – und das in drei Dimensionen: ökologisch, ökonomisch und sozial. Dies hat Auswirkungen darauf, wie sie kommunizieren – heute mehr denn je.
Cookies, KI, Kollaboration – das erwartet uns 2022
Kein Jahresstart ohne neue Trends! Mediamoss-Gründer Christoph Moss hat bereits die möglichen Veränderungen des Newsrooms im Jahr 2022 thematisiert. Nun ziehen David Bartels und ich nach. Wir blicken in die Glaskugel und fassen in folgenden zehn Punkten zusammen, welche digitalen sowie gesellschaftlichen Themen Sie in diesem Jahr auf Ihre Agenda setzen sollten.
Roland Binz: „Ein Corporate Newsroom erleichtert die Krisenkommunikation enorm“
In der Schweiz haben viele Unternehmen bereits einen Corporate Newsroom eingeführt. Mediamoss durfte schon einige dieser Projekte begleiten. Unterstützung erfahren wir dabei von der Beratungsfirma Binz Consulting aus Winterthur. Deren Gründer Roland Binz ist Experte für Krisenkommunikation. Er hat eine ganz eigene Sicht auf den Corporate Newsroom.
Corporate Newsroom, Corporate Code und die Sache (nicht nur) mit dem Bindestrich
Die Arbeit am Corporate Newsroom löst Silos auf und bringt viele redaktionelle Entscheider*innen mit frischem Engagement an einen Tisch. Schnell wird erkannt und begrüßt, dass das neue Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Eine wesentliche Frage, die sich in Konsequenz ergibt, lautet in vielen Teams: Ist unser Corporate Code geschärft?
#Trends: Authentisch und klar durch das Jahr 2021
In das neue Jahr starten, ohne einen Blick in die Trend-Glaskugel zu werfen? Ist sicherlich eine Option, vielleicht aber nicht die beste. Entwicklungen bereits vor ihrem Höhepunkt auf dem Schirm zu haben, wird sich für Fachleute aus Kommunikation und Marketing lohnen. Mediamoss-Gründer Christoph Moss hat seine Erwartungen für das Newsroom-Jahr 2021 bereits geteilt. Der folgende Überblick zeigt, was sich in Sachen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation sonst noch entwickeln könnte. David Bartels und ich haben die Trends zusammengefasst. Vielen Dank an Laura Schupp für die Unterstützung zu diesem Beitrag.
Corporate Newsroom 2021: Mehr Marketing, weniger Excel (hoffentlich)
Wir starten mit großer Hoffnung in das neue Jahr. So merkwürdig es klingen mag: 2020 war ein gutes Jahr für die Newsroom-Idee. Wir hatten viele erfreuliche Rückmeldungen, denn gerade in der Pandemie hat der Newsroom seine Krisentauglichkeit bewiesen. Wird sich die positive Entwicklung fortsetzen? Ich glaube ja. Auch 2021 wird der Corporate Newsroom wachsen und sich entwickeln. Hier einige Gedanken dazu.
Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie
In diesen Tagen erscheint die 2. Auflage des Buches „Die digitale Kommunikationsstrategie“ von Digitalexperte Dominik Ruisinger. Dieses Strategiewerk ist als Praxis-Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Agenturen für eine Kommunikation im digitalen Zeitalter angelegt. Es soll helfen, den eigenen Weg in die digitale Kommunikationswelt zu finden, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln und diese mit bisherigen Aktivitäten zu … Neues Buch von Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie weiterlesen
Swiss Life Deutschland: Der Newsroom ist unser Digitalisierungsmotor
Die Aufgabe war anspruchsvoll: Marketing und Kommunikation sollten aus einem gemeinsamen Newsroom heraus organisiert werden – mit Mitarbeitern an zwei Standorten in Hannover und Garching. 2016 haben wir Swiss Life Deutschland beim Aufbau dieses Newsrooms begleitet. Vier Jahre und eine Corona-Pandemie später wollten wir hören, wie sich der Corporate Newsroom in der täglichen Arbeit macht. Unsere Gesprächspartner: Kilian Wichmann, Leiter Marketing, und Maximilian Heiler, Leiter Kommunikation.