Christian Buggisch und sein Experiment zur Filterblase: „Echte Kommunikation gibt es da praktisch nicht“

Autor: Dennis Nathem, mediamoss Jeder einzelne von uns lebt in einer Filterblase und kann nur Ausschnitte der Wirklichkeit wahrnehmen. Was passiert, wenn man die eigene digitale Umgebung verlässt und noch einmal komplett neu anfängt? Dieses Experiment hat Christian Buggisch gewagt: Am Anfang stand ein „Gefällt mir“ für die AfD. Im Interview für den mediamossblog berichtet … Christian Buggisch und sein Experiment zur Filterblase: „Echte Kommunikation gibt es da praktisch nicht“ weiterlesen

Social Media: Möge der Kelch an uns vorübergehen

Was deutsche Unternehmen auszeichnet, ist ihr Beharrungsvermögen. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Konsequenz sich Marketing-Entscheider auch 2015 vor Sozialen Medien drücken. Facebook für das Industriegeschäft? Das ist nur etwas für Jugendliche. Twitter? Das nutzt niemand. Instagram? Verstehen wir nicht. Der Druck kommt, wie so oft, aus dem Ausland. Wenn B2B-Unternehmen in Deutschland auf Facebook … Social Media: Möge der Kelch an uns vorübergehen weiterlesen

Porsche und der Newsroom: Interview mit Dr. Josef Arweck

Pünktlich zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans hat die Porsche AG ihren neuen Social-Media-Newsroom gestartet. Ein Gespräch mit Dr. Josef Arweck, Leiter der internen Kommunikation bei Porsche.   Warum braucht Porsche einen Newsroom? Dr. Josef Arweck: Porsche will transparent informieren und das mit zeitgemäßen Instrumenten. Unsere Zielgruppen arbeiten verstärkt online. Darauf reagieren wir mit dem Newsroom. Die Plattform soll … Porsche und der Newsroom: Interview mit Dr. Josef Arweck weiterlesen